Tickets 2017
Preise
Kategorie | Vorverkauf | Abendkasse |
Voll | 8,00 € | 10,00 € |
Ermäßigt* | 4,00 € | 6,00 € |
Der Eintritt bis 16 Jahre ist frei!** |
* Ermäßigungsberechtigt sind Studierende, Schüler, Jenapassinhaber, Schwerbehinderte, Auszubildende, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst, Senioren. Soweit schwer behinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen sind, ist der Eintritt für diese Begleitperson frei.
Kinder bis zu 16 Jahren haben freien Eintritt!
** Kinder und Schüler bis einschließlich 16 Jahre erhalten nach Erwerb einer Freikarte (im Vorverkauf oder an den Abendkassen) kostenlosen Eintritt. Diese Freikarte gilt auch als Fahrausweis.
Vorverkauf
Der Vorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften 2017 beginnt am 29.09.2017. Tickets können in den regulären Vorverkaufsstellen erworben werden.
Jena Tourist-Information Öffnungszeiten: Sonderöffnung am 24.11.2017: |
Unishop der Friedrich-Schiller-Universität Öffnungszeiten: Sonderöffnung am 24.11.2017: |
Abendkassen
Auch am Veranstaltungsabend können noch Tickets erworben werden.
Die Jena Tourist-Information hat dafür extra bis 22:00 Uhr geöffnet. Ab 16:00 Uhr werden die Tickets zum Abendkassenpreis verkauft. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Tickets!
Zusätzliche Abendkassen wird es am Veranstaltungsabend (24. November 2017) von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Standorten geben:
- Beutenberg Campus (Abbe-Zentrum)
- EAH – Ernst-Abbe-Hochschule (Haus 2, Haupteingang)
- Universitätsklinikum (Lobeda, Haupteingang)
- FSU-Campus (Ernst-Abbe-Platz)
Hinweis: Der Veranstaltungsbesucher willigt mit Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften ohne Anspruch auf Vergütung ein, im Rahmen der Veranstaltung Bildaufnahmen seiner Person erstellen, vervielfältigen und senden sowie zu Eigenzwecken des Veranstalters nutzen zu lassen. Im genauen heißt dies: für PR, redaktionelle und werbliche Zwecke in Publikationen, Printmedien, auf Plakaten und Anzeigen sowie im Internet und Web 2.0. Diese Bestimmung gilt gleichsam bei minderjährigen Zuschauern, die in Begleitung ihrer gesetzlichen Vertreter oder erziehungsbeauftragten Personen die Veranstaltung besuchen. Diese Einwilligungen erfolgen zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Spendenaktion
Wir gehen stiften – Machen Sie mit!
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften Jena 2017 möchten wir der Hospiz- und Palliativ-Stiftung Jena helfen und bitten um Ihre Unterstützung. Besuchen Sie den Stand in der Magistrale des Uniklinikums Jena und erfahren Sie mehr über das neue stationäre Hospiz in Jena Lobeda.
Weitere Informationen: www.hospiz-jena.de.
Shuttle "Denkbus"
MeinJena App
Die App MeinJena bietet vielseitige Informationen zu lokalen Themen in Jena. Einfach, schnell und aktuell:
- Wann fährt der nächste Denkbus oder die nächste Straßenbahn?
- Wo sind Haltstellen in meiner Nähe?
- Welche Veranstaltungen gibt es wo?
- Was gibt es für Neuigkeiten?
- Uvm.
Zusätzlich bietet die MeinJena App kostenfreies WLAN in Jenas Innenstadt, zum Beispiel am Busbahnhof, am Paradiesbahnhof, am Teichgraben, Holzmarkt u.s.w.
Studenten Special
Veranstalter
Abantu Kulturlabor
Beutenberg-Campus Jena e.V.
btS - Biotechnologische Studenteninitiative e.V.
Carl Zeiss AG
Deutsches Patent- und Markenamt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Günter-Köhler-Institutes für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw)
Implantarium - Gemeinschaftliche Zahnarztpraxis
InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.
JenaKultur
Jenoptik AG
Leibniz Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
Schott AG
Technologie- und Innovationspark Jena
Universitätsklinikum Jena
witelo e.V. - wissenschaftlich-technische Lernorte in Jena
mobiles Zeiss-Planetarium Jena
Zentrum für Innovationskompetenz SEPTOMICS