Thüringer Landessternwarte Tautenburg
Radioastronomie: Die Vermessung von vier Millionen schwarzen Löchern
Mit neuartigen Radioteleskopen können wir ferne Sterne und Galaxien auch im Bereich von ‚Radio-Licht‘ (elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen der Radiostrahlung) mit bisher unerreichter Auflösung und Empfindlichkeit kartieren. Aktuelle Beobachtungen haben zu einer Vielzahl neuer Erkenntnisse über aktive Galaxien geführt. In diesen Galaxien verursachen schwarze Löcher spektakuläre Auswürfe von Gas, welche nur mit den Radioteleskopen studiert werden können. In dem Vortrag wird insbesondere auf kürzlich veröffentlichte Daten der Himmelsdurchmusterung mit dem Low Frequency Array (LOFAR) eingegangen.
Referent: Dr. M. Hoeft, Thüringer Landessternwarte Tautenburg
