Skip to main content

Innovation und Produktion - Neue Wege der Raumfahrtmedizin im "New Space".

Time
20:00 - 20:45 o'clock
Organizer
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Place
Hörsaal 1 (Haus 3, Ebene 3, Raumnummer 03.03.01)
Adresse
Carl-Zeiss-Promenade 2

Wie im All Produkte für die Medizin auf der Erde entstehen.

Im «New Space» erleben wir eine Veränderung der Raumfahrt zum privaten Unternehmertum und neuen Nutzungen des Weltraums als Werkstatt für Forschung, Entwicklung und Produktion.

Die Nutzung des Weltraumes in der Medizin reicht vom Verständnis, wie Knochen- und Muskelabbau verhindert werden können, bis zur Produktion von 3D Geweben aus menschlichen Stammzellen für die Medikamentenentwicklung und zum Ersatz von Tierexperimenten.

Wir zeigen, wie wir in einem Gemeinschaftsprojekt mit Airbus DS aus Stammzellen auf der ISS menschliche Gewebe produzieren und auf der Erde einsetzen können.

Restriction
ab 14 Jahre
 
Bild
Start der cargo re-supply mission Space X CRS-20 von Cape Canaveral, USA, am 6. März 2020. Diese Rakete brachte ein Experiment der Uni Zürich, zusammen mit Airbus ins All. Mit dem Experiment testet man erstmalig die Produktion von menschlichem Gewebe im Weltall.
Start der cargo re-supply mission Space X CRS-20 von Cape Canaveral, USA, am 6. März 2020.
, ©

Location

Sharing on social media