Direkt zum Inhalt

Meteorite – Zeugnisse des frühen Sonnensystems

Zeit
20:00 - 22:45 o'clock
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ort
Foyer, EG,
Adresse
Carl-Zeiß-Str. 3

Meteorite stammen von den Urkörpern des Sonnensystems – den Asteroiden - und sind dementsprechend die ältesten Gesteine des Sonnensystems.

Meteorite berichten über längst vergangene Prozesse im Sonnensystem, wie etwa die Kondensation und Zusammenballung der ersten festen Materie im sogenannten Sonnennebel oder die Entstehung von silikatischen Schmelztröpfchen - den Chondrien - in ebendiesem Nebel. Die ältesten Meteorite - die kohligen Chondrite - enthalten neben Silikaten sogar organische Materie, die als mögliche Bausteine des Lebens durch Einschläge auf die Erde gebracht wurden. Diese uralte Materie ist auch Ziel aktueller Raummissionen wie der Hayabusa-Missionen, an denen die Universität Jena beteiligt ist. Erleben Sie die Faszination der Urmaterie des Sonnensystems an unserem Stand, wo wir mit ihnen Meteorite mikroskopieren.

 
Bild
Ein gewöhnlicher Chondrit im Lichtmikroskop zwischen gekreuzten Polarisatoren
Ein gewöhnlicher Chondrit im Lichtmikroskop zwischen gekreuzten Polarisatoren
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien