Direkt zum Inhalt
18:00 - 19:00

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ort
SR205,
Löbdergraben 24A

Archäologie im Bereich von Flüssen

Vortrag von Dr. Iris Nießen

Die ersten Städte des Mittelalters gründeten sich an den großen Strömen Mitteleuropas und profitierten von Handel und Transport auf dem Wasser. Archäologische Grabungen erhellen die Bauweise von Flusshäfen, den Umgang der Bevölkerung mit Hochwasser und die Bedeutung der Flüsse für die Entwicklung einer urbanen Gesellschaft.

Hinweis

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit die Lehrsammlung zu besichtigen.
 
Bild
„Museum der Bayerischen Geschichte“ 2012-15. Uferbebauung an der Donau aus der Zeit um 1000.
Ausgrabung am Regensburger Donaumarkt
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: