Rückblick 2022
Informationen zum Ticketkauf
Wir informieren, wenn es Tickets für die nächste Lange Nacht der Wissenschaften in Jena (voraussichtlich 2024) geben wird.
Nutzen Sie die Chance und erwerben Ihr Einlassbändchen für die Lange Nacht der Wissenschaften Jena im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information, im Unishop der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder direkt online! Das Veranstaltungsticket fungiert übrigens zeitgleich auch als Fahrausweis für den Jenaer Nahverkehr.
Vorverkaufsstellen
Jena Tourist-Information Öffnungszeiten: |
Unishop der Friedrich-Schiller-Universität Öffnungszeiten:
|
Preise

Kategorie | Vorverkauf | Abendkasse |
Voll | 9,00 € | 11,00 € |
Ermäßigt* | 5,00 € | 7,00 € |
Der Eintritt bis 16 Jahre ist frei!** |
* Ermäßigungsberechtigt sind Studierende, Schüler:innen, Jenapassinhaber:innen, Schwerbehinderte, Auszubildende, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst und Senior:innen. Soweit schwerbehinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen sind, ist der Eintritt für diese Begleitperson kostenfrei.
** Kinder und Schüler:innen bis einschließlich 16 Jahre erhalten nach Erwerb einer Freikarte in Form eines Einlassbändchens (im Vorverkauf oder an den Abendkassen) kostenlosen Eintritt. Auch diese Freikarte gilt als Fahrausweis.
Achtung! Der Zutritt zu den Veranstaltungen ist nur mit einem Einlassbändchen möglich! print@home-Online-Tickets müssen im Vorfeld entsprechend umgetauscht werden.
Es gelten die Ticket-AGB des Veranstalters.
Abendkassen
Auch am Veranstaltungsabend der Langen Nacht der Wissenschaften Jena können noch Tickets in Form von Einlassbändchen erworben werden. Die Jena Tourist-Information hat dafür extra bis 22:00 Uhr geöffnet. Ab 17:00 Uhr gelten die Abendkassenpreise. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Einlassbändchen!
Zusätzliche Abendkassen wird es am Veranstaltungsabend (25. November 2022) von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Standorten geben:
- Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
- Beutenberg Campus, Abbe-Center Jena, Hans-Knöll-Straße 1
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2 (Haus 2, Haupteingang)
- Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiß-Straße 3
Durch die Nacht mit Straßenbahn und Bus

Mit Straßenbahn und Bus bequem durch die Nacht
Mit dem LNDW-Ticket können Sie und Ihre Kinder am Veranstaltungstag für 10 Stunden ab 16:00 Uhr bis um 2:00 Uhr des Folgetages kostenfrei alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge der Eisenbahnen innerhalb Jenas (VMT-Tarifzone 30) nutzen.
Damit Sie mit "annähernd Lichtgeschwindigkeit" zu Ihren Veranstaltungshighlights kommen, wird für die Lange Nacht der Wissenschaften Jena zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr der reguläre Fahrplan der Linie 10 zusätzlich verstärkt (letzte Fahrt erreicht Sammelanschluss 0:30 Uhr im Stadtzentrum).
Zum Fahrplan der Linie 10
Außerdem wird ein zusätzlicher Busverkehr zwischen Burgaupark – Göschwitzer Straße – Rudolstädter Straße – Burgaupark als Ringlinie im 20-Minuten-Takt (Anbindung an Fahrten der Linie 10) mit folgenden Haltestellen eingerichtet: Burgaupark (Übergang Bus und Straßenbahn) – Alte Burgauer Brücke – Ernst-Ruska-Ring – Jenoptik Ersatzhaltestelle – Konrad-Zuse-Straße – Göschwitz – Jena21 – Winzergasse – Winzerla (Übergang Straßenbahn) – Freizeitbad – Burgaupark
Zum Fahrplan der Ringlinie 100
Alle Fahrpläne finden Sie auch online in der MeinJena App, im Routenplaner oder auf der Webseite vom Jenaer Nahverkehr.
MeinJena App
Die App MeinJena bietet vielseitige Informationen zu lokalen Themen in Jena. Einfach, schnell und aktuell:
- Wann fährt der nächste Denkbus oder die nächste Straßenbahn?
- Wo sind Haltestellen in meiner Nähe?
- Welche Veranstaltungen gibt es wo?
- Was gibt es für Neuigkeiten?
- Uvm.
Zusätzlich bietet die MeinJena App kostenfreies WLAN in Jenas Innenstadt, zum Beispiel am Busbahnhof, am Paradiesbahnhof, am Teichgraben, Holzmarkt u.s.w.
Studierenden Special 2022
Hinweise

Mit Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften Jena willigen Besucher:innen ohne Anspruch auf Vergütung ein, im Rahmen der Veranstaltung Bildaufnahmen ihrer Person erstellen, vervielfältigen und senden sowie zu Eigenzwecken des Veranstalters nutzen zu lassen. Im Detail heißt dies: für PR, redaktionelle und werbliche Zwecke in Publikationen, Printmedien, auf Plakaten und Anzeigen sowie im Internet und Web 2.0. Diese Bestimmung gilt gleichsam bei minderjährigen Zuschauer:innen, die in Begleitung ihrer gesetzlichen Vertreter:innen oder erziehungsbeauftragten Personen die Veranstaltung besuchen. Diese Einwilligungen erfolgen zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Presseinformationen
Veranstaltungsordnung
Für den Schutz und die Sicherheit aller Teilnehmenden bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena gelten während der Veranstaltung Regeln für einen störungsfreien Ablauf, zum Verhindern von Gefährdungen und zum Schutz vor Beschädigung und Verunreinigungen.
Diese können Sie hier einsehen: Veranstaltungsordnung
Unabhängig davon bitten wir Sie, auch die jeweiligen individuellen Regeln/Hausordnungen der veranstaltenden Einrichtungen zu beachten.
Vielen Dank!
FAQs
Um die am meisten gestellten Fragen schnell und einfach zu beantworten, haben wir Ihnen eine FAQ-Liste (Frequently Asked Questions) erstellt. Diese können Sie aufrufen unter: FAQs LNDW Jena 2022