Direkt zum Inhalt
20:00 - 21:00

Uni Jena: Lehrstuhl für Klassische Archäologie

Ort
Lehrstuhl Alte Geschichte/Klassische Archäologie,
Fürstengraben 27, Rosensäle

Was entscheidet das Los? Politische Teilhabe im antiken Griechenland

Studierende der Altertumswissenschaften der Universität Leipzig haben eine antike Losmaschine rekonstruiert. Neben einem kurzen Vortrag zur Bedeutung von Losverfahren in der griechischen Antike wird eine Richterauslosung im klassischen Athen mit einer Losmaschine simuliert. Machen Sie mit bei einer zentralen Verfahrensweise der griechischen Demokratie, bei der zahlreiche politische Amtsträger in Athen ausgelost und bestimmt wurden.

 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: