Direkt zum Inhalt

Was ist Tinnitus? Und was kann man dagegen tun?

Zeit
18:00 - 24:00 o'clock
Veranstalter
UKJ: Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Ort
Stand 36 - Alte Chirurgie, 3.OG
Adresse
Bachstraße 18

Tinnitus wird allgemein als „Ohrgeräusch“ beschrieben. Weltweit leiden 740 Millionen Personen unter Tinnitus und 120 Millionen erheblich. Wir werden Ihnen die Komplexität des Phänomens erläutern und insbesondere wie es sich behandeln lässt.

Tinnitus beschreibt das Hören eines Geräusches ohne externe Quelle, was oft auch als Phantomgeräusch bezeichnet wird. Wenn diese Geräusche länger als drei Monate persistieren, spricht man von chronischem Tinnitus. Auch mit den heutigen Möglichkeiten lassen sich diese Phantomgeräusche zwar nicht beseitigen, aber durch geeignete Therapieverfahren lässt sich die eingeschränkte Lebensqualität erhöhen und eine Gewöhnung an das Phantomgeräusch erreichen. Wir werden an unserem Informationsstand erläutern, wie es zum Tinnitus kommt, wie sich solche, rein subjektiven Phänomene messen lassen und wie an unserer Tagesklinik chronischer Tinnitus mit einem interdisziplinärem Therapieansatz behandelt wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Tinnitus-Zentrum Jena 

Hinweis
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!
Beschränkung
keine Altersbschränkung
 
Bild
Vor jeder Behandlung findet eine ausführliche HNO-ärztliche sowie psychologische Diagnostik statt
Untersuchung eines Tinnitus-Betroffenen
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien