Direkt zum Inhalt

3D-Druck mit Metall oder Holz – geht das?

Zeit
18:00 - 24:00 o'clock
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Ort
ifw Jena
Adresse
Ernst-Ruska-Ring 3

3D-Druck ist eine spannende Methode, Bauteile aus Kunststoff, Metall oder Holz herzustellen. Die Modelle für den Druck werden am Computer digital entworfen - oder einfach eingescannt.

Verschiedene Möglichkeiten der additiven Fertigung (3D-Druck) werden am ifw Jena untersucht. Dabei erforschen und optimieren wir vor allem Verfahren, um Metalle zu verarbeiten. Mit diesen Verfahren können Bauteile mit inneren Hohlräumen und komplexen Strukturen hergestellt werden, die durch Bohren oder Fräsen nicht möglich wären. Das bietet für viele industrielle Anwendungen große Vorteile.

Zur Langen Nacht der Wissenschaften laufen unsere Anlagen zur additiven Fertigung und können von Ihnen besichtigt werden. Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Verfahren, Metall zu "drucken" und zeigen Ihnen, was diese Verfahren ermöglichen können.

Daneben können Sie sich und Ihre Kinder von uns 3D-scannen lassen und ein digitales Bildnis von Ihnen mit nach Hause nehmen.

Dass das nicht nur mit Metall oder Kunststoff funktioniert, zeigen wir an unserem „Holzdrucker“. Hier fertigen wir für Sie die ganze Nacht lang Weihnachtsbaumschmuck aus Holz.

Hinweis
jederzeit von 18:00 bis 24:00 Uhr
 
Bild
Additive Fertigung mit Metall
Additive Fertigung mit Metall
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien