Direkt zum Inhalt

Augmented Reality-Schweißen - Innovative Trainingsmethoden des Schweißens erleben.

Zeit
18:00 - 23:30 o'clock
Veranstalter
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ort
Haus 4, Foyer vor der Aula
Adresse
Carl-Zeiss-Promenade 2

Nucleus Jena – Motivation Innovation. Das Transferprojekt von FSU und EAH Jena stellt sich vor, gibt einen Einblick in die Arbeit des Innovationsmanagements und zeigt, wie Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft möglich ist.

Innovationen aus Wissenschaft erfordern nicht nur die Identifikation von Verwertungspotentialen, die einen Transfer von Forschungserkenntnissen und Lösungen in die Anwendung ermöglichen. Wichtig ist zudem in der Gesellschaft eine Akzeptanz, z.B. für technologische Innovationen, zu schaffen.

Dies kann über das Erleben und Ausprobieren erfolgen. Aus der Interaktion wird Feedback gewonnen, das wiederum zur Weiterentwicklung nützt. Am Stand von Nucleus Jena kann über Innovationen, Veränderungen und Bedarfe gesprochen und mit dem AR-Schweißsimulator beispielhaft erlebt werden.

Beschränkung
ab 12 Jahre
 
Bild
Der AR-Schweißsimulator wird mit AR/VR-Brille verwendet und an einem der verschiedenen Schweißmodelle genutzt.
AR-Schweißsimulator in Aktion
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien