Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Augmented Reality-Schweißen - Innovative Trainingsmethoden des Schweißens erleben.
Innovationen aus Wissenschaft erfordern nicht nur die Identifikation von Verwertungspotentialen, die einen Transfer von Forschungserkenntnissen und Lösungen in die Anwendung ermöglichen. Wichtig ist zudem in der Gesellschaft eine Akzeptanz, z.B. für technologische Innovationen, zu schaffen.
Dies kann über das Erleben und Ausprobieren erfolgen. Aus der Interaktion wird Feedback gewonnen, das wiederum zur Weiterentwicklung nützt. Am Stand von Nucleus Jena kann über Innovationen, Veränderungen und Bedarfe gesprochen und mit dem AR-Schweißsimulator beispielhaft erlebt werden.
Beschränkung
