Direkt zum Inhalt

Kreativität und die Entwicklung von Geschäftsideen

Zeit
20:15 - 20:45 o'clock
Veranstalter
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ort
Hörsaal 4 (Haus 5, Ebene 3, Raumnummer 05.03.43)
Adresse
Carl-Zeiss-Promenade 2

Ein Kurzvortrag über kreatives Denken und das Entstehen origineller Geschäftsideen

Der Kurzvortrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kreativität beim Erkennen, Bewerten und Umsetzen von Geschäftsideen. Es werden Beispiele für außergewöhnliche und originelle Geschäftsideen vorgestellt, um Denkanstöße zum unternehmerischen Denken und Handeln zu geben.

Beschränkung
ab 15 Jahren
 
Bild
Das Bild zeigt die stilisierte Darstellung des Gehirns und seiner zwei Hälften. Die linke Hälfte ist schwarz-weiß dargestellt, in ihr kreisen viele naturwissenschaftliche Abkürzungen, Formelzeichen und Formeln. Neben dieser Hirnhälfte ist das englische Wort LOGIC (deutsch: Logik, logisch) in grau geschrieben. Die rechte Hälfte dagegen ist sehr wild und bunt. Neben ihr steht das englische Wort creative (deutsch: kreativ). Jeder Buchstabe hat eine andere Farbe.
Das Modell der zwei Gehirnhälften
, ©

Standort

Teilen in sozialen Medien