Direkt zum Inhalt
20:00 - 20:45

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ort
Institut für Festkörperphysik,
Helmholtzweg 5

Einblicke in die Nanowelt mittels Rastersondenmikroskopie

Wir werden unser Tieftemperatur-Rastersondenmikroskop (STM & AFM) vorführen, welches als eines der wenigen kommerziellen Geräte bei Temperaturen von 1,1 K, also nahe dem absoluten Nullpunkt, arbeitet.

Hinweis

Dauer 45 Minuten, Wiederholung 21:00, Treffpunkt Hof

Beschränkung

max. 10 Teilnehmer
 
Bild
Tieftemperatur-Rastersondenmikroskop
Tieftemperatur-Rastersondenmikroskop (STM & AFM) der AG Fritz
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: