Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

UKJ: Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Ort
Alte Chirurgie
Bachstraße 18

Leben retten ganz einfach- Prüfen, Rufen, Drücken

Sie können Leben retten! Wir üben gemeinsam wie sie im Falle eines Herzstillstandes mit 3 einfachen Schritten Hilfe leisten können.

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Ab dem Moment, wo das Herz stehen bleibt, zählt jede Sekunde. Der Rettungsdienst braucht mehrere Minuten bis zum Notfallort. Das Überleben der Betroffenen ist also abhängig davon, dass vor Ort so schnell wie möglich durch Ersthelfer die Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden.

Oftmals ist aber die Hemmschwelle und Angst was falsch zu machen zu hoch, der letzte Erste Hilfe Kurs zu lange her.

Doch der einzigste Fehler ist nichts zu tun. Wir zeigen und üben mit ihnen, wie sie in 3 einfachen Schritten vorgehen, wenn sie bei einem Herzstillstand Hilfe leisten.

  1. Prüfen - wie sie den Herzstillstand erkennen
  2. Rufen - Notruf absetzten
  3. Drücken - Herzdruckmassage richtig durchführen

Damit können sie die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen!

In öffentlichen Gebäuden (z.B. Goethegallerie) kann ein AED (automatischer externer Defibrilator) zu Verfügung stehen. Bei uns haben sie die Möglichkeit, sich einmal anzuschauen wie ein AED zu verwenden ist.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des UKJ.

Hinweis

Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!
 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: