Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet zur Langen Nacht der Wissenschaft in Schillers Gartenhaus seinen Vorhang. Taucht ein in die fantasievolle Bilderwelt von Leo Lionni und erlebt die Geschichte der kleinen Feldmaus Frederick.
Treibhausmessungen in ganz Europa – wie erhält man richtige Ergebnisse? Wie werden die Luft-Proben gewonnen? Wo befinden sich unsere Messstationen? Die Antworten darauf bekommt Ihr im ICOS-Labor!
Was braucht man zum Reisen? Einen Koffer, Zug oder Wanderstock? Es reicht schon unsere Sprache. Wir laden ein zu einer Reise in unsere Vergangenheit, Gegenwart und vielleicht auch Zukunft.
Zeit
18:00 - 23:00 Uhr
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität JenaundInstitut für Germanistische Sprachwissenschaft
Fenster, Trinkgläser, Spiegel – aber Glas ist so viel mehr. Wir stellen bekannte und besondere Gläser vor, von der Herstellung bis zu ihren Eigenschaften.
Zeit
18:00 - 23:00 Uhr
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität JenaundOtto-Schott-Institut für Materialforschung
Wie steht es um die demokratische Kultur in Thüringen? Erfahren Sie mehr über die Einstellungen der Thüringer Bevölkerung zu Demokratie und Rechtsextremismus sowie die Entwicklungen rechtsextremer Strukturen und Aktivitäten im Freistaat.
Zeit
18:00 - 22:00 Uhr
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität JenaundKomRex - Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration
Wie sauber ist mein Wasser? Wie mache ich meine Pflanzen mit Sensorik glücklich? Welche Stoffe bedrohen unser Trinkwasser? Wo steckt überall Wasser drin? Erleben Sie an interaktiven Stationen innovative Wasserforschung aus Thüringen.
Zeit
18:00 - 23:00 Uhr
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität JenaundInstitut für Technische Chemie und Umweltchemie