Direkt zum Inhalt
Beutenberg Campus/ Carl-Zeiss-Promenade

Wählen Sie Ihre bevorzugte Uhrzeit aus

Programmsuche

Es werden 175 Veranstaltungen angezeigt.
  • Ein besonderes Highlight stellt der Vortrag der Bestseller-Autorin, Andrea Wulf, dar, die über „Die Erfindung der Natur. Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ berichten wird. Im Anschluss findet eine Signierstunde statt.
    Zeit
    19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstalter
    Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und Beutenberg-Campus Jena e.V.
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Jeder Körper sendet Wärmestrahlung aus, die wir mithilfe einer Infrarotkamera sichtbar machen. Damit werden Fragen beantwortet wie: „Bin ich eine Kalt- oder Warmnase?“ oder „Wo kann sich eine Maus vor einer Schlange verstecken?"
    Zeit
    19:00 - 24:00 Uhr
    Veranstalter
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Veranstaltungstyp
    Mitmachangebot
  • Flucht und Migration sind generationsübergreifend Teil von Lebensgeschichten. Neben dem Verlassen von Orten und Beziehungen sind Möglichkeiten des Ankommens bedeutsam. Einzelportraits eröffnen Einblicke und ein Erzählcafé die Spurensuche im eigenem Leben.
    Zeit
    19:00 - 24:00 Uhr
    Veranstalter
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Veranstaltungstyp
    Ausstellung
    Mitmachangebot
  • Wie viel Wissenschaft steckt wirklich in Filmen und Serien? Powernerd Jack Pop probiert’s aus, mit Live-Experimenten zum Anfassen und Mitmachen!
    Zeit
    19:00 - 19:30 Uhr
    Veranstalter
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
    Experiment
  • Mikrooptiken entwickelt am Fraunhofer IOF für die Zukunft der Automobilindustrie
    Zeit
    19:00 - 19:20 Uhr
    Veranstalter
    Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Nanooptik für die Klimaforschung: wie Optiken aus Jena helfen, unser Klima noch besser zu verstehen
    Zeit
    19:30 - 19:50 Uhr
    Veranstalter
    Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Welche Höchstleistungen vollbringen sie in unserem Körper und wie erforschen wir sie?
    Zeit
    20:00 - 20:30 Uhr
    Veranstalter
    Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI)
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Mehr Trockenheit und Dürren und gleichzeitig mehr Starkregen und Hochwasser - alles eine Folge der globalen Erwärmung? Axel Kleidon erklärt, warum der Wasserkreislauf extremer wird und wie sich dies in Deutschland bereits bemerkbar macht.
    Zeit
    20:00 - 20:45 Uhr
    Veranstalter
    Max-Planck-Institut für Biogeochemie
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Henry und Johannes lesen Wissenschafts-Comics vor
    Zeit
    20:00 - 20:30 Uhr
    Veranstalter
    Friedrich-Schiller-Universität Jena und Abbe Center of Photonics
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
  • Es wird der typische Weg vom realen Problem über die mathematische Modellierung hin zur dadurch möglichen Gewinnung neuer Erkenntnisse am Beispiel einer mathematischen Notation für Jongliermuster vorgestellt.
    Zeit
    20:00 - 20:30 Uhr
    Veranstalter
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Veranstaltungstyp
    Vortrag
Teilen in sozialen Medien