Direkt zum Inhalt

Ultradünn: Was Oberflächenspannung und molekular dünne Filme miteinander verbindet

Zeit
18:00 - 24:00 o'clock
Veranstalter
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.
Ort
Foyer, Leibniz-IPHT
Adresse
Albert-Einstein-Str. 9

Molekular dünne Filme mit maßgeschneiderten optischen und elektronischen Eigenschaften werden für ein breites Anwendungsspektrum erforscht. Die Vorgänge der Herstellung solcher optoelektronisch aktiven Filme werden demonstriert.

Molekular dünne Filme mit maßgeschneiderten optischen und elektronischen Eigenschaften werden für ein breites Anwendungsspektrum erforscht – von der Photoenergiewandlung, über die Sensorik, bis hin zur Gasseparation. Ein grundlegendes Herstellungsprinzip dieser Filme ist die Anordnung von Molekülen an Grenzflächen, insbesondere der Wasser-Luft-Grenzfläche, die mittels Änderungen in der Grenzflächenspannung beobachtet werden kann. 

Im Alltag finden ähnliche Prozesse bei der Anordnung von Tensiden an Grenzflächen statt. Deren Wirkung auf die Grenzflächenspannung kann anschaulich durch Änderungen in der Schwimmfähigkeit kleiner Metallgegenstände erprobt werden. Die entsprechenden molekularen Vorgänge bei der Herstellung optoelektronisch aktiver Filme werden demonstriert.

 

Standort

Teilen in sozialen Medien