Direkt zum Inhalt

Rückblick 2019

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2017 war eine der erfolgreichsten Wissenschaftsnächte in Jena. Etwa 10.0000 Neugierige waren in den Jenaer Laboren, Instituten und Unternehmen auf Entdeckungstour und durften hinter die Kulissen blicken. Spannende Vorträge rund um Wissenschaft und Forschung sowie zahlreiche Aktionen und Experimente wie 3D-Drucken, DNA isolieren, Laserbotschaften senden, Blicke in den Ameisenkopf, Roboter steuern und vieles mehr gab es an diesem Abend zu erleben.

Bildergalerie: Hier geht es zu den Impressionen der letzten LNDW

0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: