Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Die Verteidigungssymbiose der Bienenwölfe
Insekten unterhalten symbiotische Beziehungen mit Mikroorganismen, die sie zum Beispiel mit Nährstoffen versorgen oder bei der Verteidigung gegen Feinde unterstützen. Ein faszinierendes Beispiel für eine Verteidigungssymbiose sind Bienenwölfe, eine Gattung aus der Familie der Grabwespen, und ihre symbiotischen Bakterien. Die Bakterien produzieren für die Bienenwölfe Antibiotika, mit denen sie die Larven in ihren Bruthöhlen gegen im Boden lebende Krankheitserreger schützen. Erfahren Sie mehr über diese Symbiose, die seit 68 Millionen Jahre besteht!
