Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

SCHOTT

Ort
SCHOTT Villa
Otto-Schott-Str. 7

Drucksachen – die Größen Druck und Volumen in der Glasproduktion

Zwei Mitmach-Experimente, um Druck und Volumen zu messen.

Drucksachen I

Das Experiment dient dazu, Besucher*innen die physikalische Größe Druck im Einsatz an Schmelzaggregaten näher zu bringen. Wie funktioniert ein einfaches Druckmessgerät? Was hat es mit Fließgeschwindigkeit, Staudruck und Volumenstrom auf sich? Die Besucher*innen können unter Anleitung ein U-Rohr-Manometer montieren und testen. Im Anschluss erhalten sie ein „Prüfzertifikat zur Langen Nacht der Wissenschaften.“ 

Drucksachen II

In diesem Experiment geht es um die Messung des Volumenstroms gasförmiger Medien in Rohren und Leitungen unter Verwendung einfachster Bauteile. Je zwei Besucher können unter Verwendung von zwei Handventilatoren zwei Volumenströme erzeugen. Diese werden in einem einfachen PVC-Rohr-Verbund vereinigt und addieren sich zum Gesamtvolumenstrom. Die drei Messergebnisse werden elektronisch ausgewertet und auf einem Großbildschirm zur Anzeige gebracht.

 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: