Direkt zum Inhalt
21:00 - 22:00

SCHOTT

Ort
SCHOTT Villa
Otto-Schott-Str. 7

Glas – der vertraute rätselhafte Stoff

Unser Vortrag nimmt Sie mit auf einen kleinen Exkurs in die Glaswelt und wie SCHOTT die alltäglichen Herausforderungen in der Glasentwicklung meistert.

Ein kleiner Exkurs in die Glaswelt soll zeigen, wie man die alltäglichen Herausforderungen in der Glasentwicklung, Fertigung und Analytik mit Chemie, Physik und den Erfahrungen der Glasmacher meistern kann. Denn, dass Glas etwas Brillantes ist, weiß man, seit man es nutzt. Vielfältig und nahezu unbegrenzt sind die Möglichkeiten der Kombination fast aller chemischen Elemente in diesem Material mit seiner seltsam ungeordneten Struktur. Werkstoffe mit überraschenden Eigenschaften für die vielfältigsten Anwendungen sind möglich, weil es in dieser Unordnung doch nicht gänzlich regellos zugeht.

Referent: Dr. Thilo Zachau, Head of Analytics

Hinweis

Einmalig von 21 bis 22 Uhr.
 
Bild
Stilisierte Struktur von Atomen im Glas
Chemische Struktur
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: