Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Technologie- und Innovationspark Jena

Ort
Technologie- und Innovationspark Jena
Hans-Knöll-Str. 6

Glasfasern – die Adern des Lichts - heracle GmbH

Ob mit Medizinlaser operieren, schweres Metallblech schneiden oder Temperatur im Reaktor messen – überall hilft uns Licht, Herausforderungen zu meistern. Erleben Sie Experimente rund um Glasfasern und deren Eigenschaften!

Der Fokus von Heracle liegt auf Glasfaserprodukten, mit denen mit Lichtübertragung zahlreiche Anwendungen in der Industrie, im Gesundheitswesen und in der optischen Sensorik möglich werden. Ob minimalinvasiv mit einem Medizinlaser operieren, schwere Metallbleche für die Automobilproduktion schneiden oder die Temperatur in einem Kernreaktor erfassen – überall hilft uns Licht, neuen Herausforderungen zu begegnen. Spezielle Glasfasern sind die Adern, durch die dieses Licht fließt.

Erleben Sie spannende Experimente rund um Glasfasern und deren Eigenschaften!

 
Bild
Demonstration Funktionsprinzip Lichtwellenleiter
Spannendes rund um Glasfasern - die Adern des Lichts
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: