Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ort
ZAF,
Philosophenweg 7

Hochgenaue optische 3D-Messung

Experimentierstation zur mikrometergenauen, kontaktlosen Vermessung von Objekten. Interessierte können entweder selbst mitgebrachte Gegenstände oder die eigenen Hände 3D- Scannen und als 3D -Punktwolke betrachten.

Das IAOB präsentiert einen Querschnitt durch seine Forschungsfelder, die von der Hochauflösungsmikroskopie (Nobelpreis 2014) mit Nanometerauflösung in biologischen Proben, bishin zur hochgenauen makroskopischen 3D- Vermessung von Objekten reicht. Mit dem Werkzeugkasten an optischen Methoden erforschen die Wissenschaftler des IAOB aktuelle biologische und klinische Fragestellungen.

Hier handelt es sich um eine Experimentierstation zur mikrometergenauen, kontaktlosen Vermessung von Objekten (für Spezialisten: Methode Stereophotogrammetrie). Interessierte können entweder selbst mitgebrachte kleine Objekte (z. B. Spielzeugfiguren) oder auch eigene Hände 3D- Scannen und als 3D-Punktwolke betrachten.

 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: