Direkt zum Inhalt
18:30 - 19:00

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Ort
BGC IsoLab, Treffpunkt im Foyer
Hans-Knöll-Str. 10

Hochpräzise Isotopenanalysen atmosphärischer Gase

Woher stammt das Kohlenstoffdioxid der Atmosphäre? Welche Informationen erhalten wir durch die Analyse der stabilen Isotopenverhältnisse in der Luft? Im BGC-IsoLab erhalten Sie neben den Antworten auch einen Einblick in ein modernes Labor.

Auf zahlreichen Exkursionen und an festen Forschungs-Standorten nehmen unsere Wissenschaftler*innen Luft-, Boden- und Pflanzenproben. Diese Proben werden anschließend im Institut aufbereitet und untersucht. Um das Schicksal treibhausrelevanter Spurengase wie Kohlenstoffdioxid und Methan zu verfolgen, müssen wir herausfinden, wie sich ihre Isotope in der Luft zusammensetzen und verändern. Wir nutzen dazu die Massenspektrometrie. Was es mit den Isotopen auf sich hat, wie sie gemessen werden und was sie uns in Bezug auf die Herkunft des Kohlenstoffdioxids verraten, erfahren Sie beim Besuch des Labors.

Laborführung mit Dr. Heiko Moossen

Hinweis

Wir bitten um Anmeldung für die Laborbesichtigung: telefonisch unter 03641 57-6801 oder per E-Mail an presse@bgc-jena.mpg.de

Beschränkung

Maximale Teilnehmerzahl: 10
 
Bild
Glaszylinder mit Luftproben in einem Flaschenkaroussel
Glaszylinder mit Luftproben in einem Flaschenkaroussel
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: