Direkt zum Inhalt
19:00 - 24:00

UKJ: Forschungsverbund SARSCoV2Dx

Ort
Foyer Theoretikum
Leutragraben 3

Infektionskrankheiten verstehen!

In Kurzvorträgen erklären wir anschaulich, was mit einer Probe passiert, wie es im Labor aussieht, was Bakterien und Viren alles können und wie unser Immunsystem damit umgehen kann.

19 Uhr: Mikrobiologische Diagnostik

20 Uhr: Chronische Bakterielle Infektionen

21 Uhr: Akute Virusinfektionen

22 Uhr: COVID-19

Auf der Webseite des UKJ finden Sie weitere Informationen zum Forschungsverbund SARSCoV2Dx

Hinweis

Vier verschiedene Vorträge um 19, 20, 21, 22 Uhr á 20 Minuten. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!

Beschränkung

Altersempfehlung: Erwachsene
 
Bild
Einblicke in die Arbeit von Mikrobiologen
Mikrobiologin bei der Untersuchung von Krankheitserregen im Labor
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: