Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Ort
Foyer
Hans-Knöll-Str. 10

Mach‘ mit beim Flora-Incognita-Quiz und gewinne kleine Preise!

Willkommen bei unserer interaktiven Schnitzeljagd durch das Max-Planck-Institut für Biogeochemie! Erkunde Pflanzenvielfalt und die Forschungsarbeit des Projekts, indem Du mit der App von Hinweis zu Hinweis gehst und Fragen beantwortest!

Für diese Aktion musst Du Dein Smartphone bereithalten, mit einem QR-Code-Scanner umgehen können und die Flora-Incognita-App installiert haben. Natürlich helfen wir Dir auch dabei, wenn Du hier Unterstützung brauchst.

Begib Dich auf eine Rätselreise durch unser Institut, und finde heraus, was Pflanzenkenntnis mit Biodiversität zu tun hat, welche Pflanzen in Deutschland heimisch sind, welche Bedeutung die Nutzung der App für die Forschung hat und vieles mehr!

Wenn Du alle Antworten beisammen hast, kannst Du an unserem Maltisch an einer Tombola teilnehmen und eine kleine Erinnerung an die Lange Nach der Wissenschaften 2022 mit nach Hause nehmen.

 
Bild
Mit dem Handy ein Foto von der Pflanze aufnehmen und von der Flora Incognita App analysieren lassen
Mit der Flora Incognita App auf Pflanzenjagd
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: