Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.

Ort
Foyer, Leibniz-IPHT
Albert-Einstein-Str. 9

Optik mit Klick - von der Linse zum Lichtblattmikroskop in 5 Minuten

Was hat ein Zebrafisch mit der Erforschung des menschlichen Nervensystems zu tun? Und wie kann man die einzelnen visualisieren?

Teure, meist weiße Kästen in Spitzenforschungslaboren wie ein Lichtblattmikroskop nehmen Datensätze auf und geben einen Einblick in die 3D Struktur von diesen Modellorganismen. Wie wäre es aber wenn jeder - auch zuhause - sich so ein Gerät selber bauen könnte? Mit UC2 (You.See.Too) ist das fast so leicht wie ein LEGO Haus zusammen zu bauen. Mikroskop, einst bedeutend von Carl Zeiss und Ernst Abbe in Jena mitbestimmt - wird zu einem potenten Werkzeug für jedermann. Überzeug dich selbst und begreife die Optik. 

 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: