Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Räume, Zeiten, Personal - die Decke ist zu kurz! Inklusionspraxis an Schulen quergedacht
Inklusion als Weg und Ziel lässt sich nur interdisziplinär in die Tat setzen. Was mit viel Hoffnung und Enthusiasmus der Beteiligten begann, stößt auch nach Jahren in der Praxis häufig an Grenzen und sorgt für Frustration. Dies mag einerseits mit amorphen Sprachverwirrungen um Begriffe der Inklusion, der Integration oder der Exklusion zusammenhängen, die in Praxis und Wissenschaft die Orientierung erschweren. Andererseits müssen in der Praxis – Begriffsbildung hin oder her –Themen und Fragestellungen häufig ad hoc entschieden und bewältigt werden. Diese Veranstaltung greift beide Perspektiven auf. Aus der empirischen Forschung und dem wissenschaftlichen Diskurs werden Einblicke auf momentane Grenzen aber auch innovative Entwicklungsideen eröffnet, die es weiterzudenken lohnt. Insbesondere wird dabei auf Themen
- der momentanen Umsetzungspraxis,
- der fachlichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen,
- der Gelingensbedingungen für interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen,
- der organisatorischen Rahmenbedingungen und
- von Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Regelungen
eingegangen.
