Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

UKJ: Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Ort
Stand 27 - Alte Chirurgie, 2. OG
Bachstraße 18

Riech- und Schmeckstörungen bei Covid-19

Ein beträchtlicher Teil der Patienten mit einer Covid-19 leiden unter Riech- und Schmeckstörungen, die teilweise sehr langwierig sind. Wir werden über den Stand der Wissenschaft, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aufklären.

Riech- und Schmeckstörungen treten häufig im Rahmen einer Corona-Infektion auf. Weiterhin sind sie typische Long-Covid Symptome, welche die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen können. Die Universitäts-HNO-Klinik will mit Interessierten über dieses Thema ins Gespräch kommen. Wir werden auf Wunsch vor Ort Ihr Riechvermögen testen und Auskunft geben zu Therapiemöglichkeiten von Störungen der chemischen Sinne im Gefolge von COVID-19. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkunde des UKJ.

Hinweis

Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!
 
Bild
Experimentelle Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena
Untersuchungen im Riechlabor
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: