Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

Ort
ifw Jena
Ernst-Ruska-Ring 3

Sind Sie sicher, dass Ihr Goldring wirklich echt ist?

Edler Schmuck sieht elegant aus. Aber sind Sie sicher, dass Ihr Goldring wirklich aus Gold ist?

Ist Ihre Silberkette aus Silber? Welche Metalle sind in Ihrer Armbanduhr, Ihren Ringen oder Piercings verarbeitet? An unserem Rasterelektronenmikroskop können Sie Ihren Schmuck analysieren und mittels EDX-Analyse ganz genau herausfinden, welche Elemente Sie am Körper tragen.

Hinweis

jederzeit von 18:00 bis 24:00 Uhr
 
Bild
Rasterelektronenmikroskop am ifw Jena
Rasterelektronenmikroskop am ifw Jena
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: