Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Uni Jena: Institut für Optik und Quantenelektronik (IOQ)

Ort
Innenhof des Instituts, Foyer,
Max-Wien-Platz 1

Spannende physikalische Experimente mit Licht

Verschiedene physikalische Experimente zum Mitmachen

Um die Bandbreite der Forschung am Institut zu präsentieren gibt es viele spannende Experimente zu solchen Themen wie:

  • ein optisches Labyrinth
  • einen Laserkreisel
  • Michelson Interferometer
  • Wärmebildkamera
  • Polarisation von Licht
  • Holografie
  • Schweben im Ultraschall
  • Lichtstreuung
  • Ein Teilchenbeschleuniger zum Anfassen
  • Eine Nebelkammer zum Sichtbarmachen von kosmischer Strahlung
  • Ein Doppelspaltexperiment

Im Innenhof des Institutes (18.30, 20.00 und 22.00 Uhr):

  • Demonstration des Terawatt-Lasers JETI mit kleinem Vortrag
  • Blasrohr-Vorführung, Vakuumkanone

Hinweis

Der Innenhof ist nicht rollstuhlgeeignet

Beschränkung

18:30, 20:00 und 22:00 Uhr
 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: