Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI)

Ort
Jena
Beutenbergstr. 11

Tierversuche in der Alternsforschung

Warum sind Tierversuche in der Alternsforschung wichtig?

Am FLI werden die biologischen Grundlagen des Alterns erforscht. Da das Altern ein sehr komplexer Prozess ist, der nicht nur unsere Körperzellen und Organe betrifft, sondern den gesamten Organismus einschließt, lassen sich viele wissenschaftliche Fragestellungen nur anhand von Tiermodellen untersuchen. 

Die Durchführung dieser Tierversuche ist durch Gesetze streng geregelt und bedarf eines mehrstufigen Genehmigungsverfahrens. Dabei sind sich die Forscher jederzeit ihrer Verantwortung gegenüber den Tieren bewusst. Zur Vermeidung von Tierversuchen (Replace), zur Minimierung der Anzahl von Tieren in den Versuchen (Reduce) und zur Verbesserung des Tierwohls (Refine) wird konsequent das 3R-Prinzip angewendet und umgesetzt.

Wir informieren über das 3R-Prinzip und was darüber hinaus noch für das Wohlergehen der Tiere getan wird.

Hinweis

fortdauernd; Bitte beachten Sie: Für Besucher des FLI besteht eine Maskenpflicht!

Beschränkung

---
 
Bild
Infostand zu Tierversuchen
Infostand zu Tierversuchen
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: