Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

Ort
ifw Jena
Ernst-Ruska-Ring 3

Was klebt alles?

Jeder hat schon einmal etwas aus Papier oder Pappe mit Klebstoff gebastelt. Aber kann man auch Glas und Metall miteinander verkleben?

Kleben zählt als das älteste Fügeverfahren – mittels eines Klebstoffs werden zwei Teile miteinander verbunden. Auch heute ist das Verfahren noch aktuell und wird in der Industrie oft genutzt. Am ifw Jena beschäftigen wir uns mit verschiedenen Klebstoffen und damit, wie unterschiedlichste Materialien wie Glas, Metall oder Keramik, am besten miteinander verklebt werden können. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie bei uns selbst ausprobieren, was sich alles kleben lässt: Nachdem Sie Vorlagen für Ihre neue Weihnachtsdeko mit dem Laser ausgeschnitten und vorbereitet haben, kleben Sie sie mit dem richtigen Klebstoff zu kleinen Kunstwerken zusammen und nehmen die fertigen Deko-Objekte mit nach Hause.

Hinweis

jederzeit von 18:00 bis 24:00 Uhr
 
Bild
Klebstoffanwendung
Klebstoffauftrag
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: