ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Was passiert, wenn man Metall in den Ofen steckt?
In sechs Öfen am ifw Jena werden Metalle verarbeitet. Das Diffusionsschweißen ist dabei eine besondere Fügemethode. Dabei werden Scheiben eines metallischen Bauteils schichtweise übereinandergelegt und dann mit viel Druck im Ofen erhitzt. Die Schichten fügen sich dabei nahtlos zu einem einzigen Bauteil zusammen. So können Objekte mit Hohlräumen und komplexen Innenstrukturen hergestellt werden, die mit herkömmlichen Verfahren wie Fräsen nicht realisierbar wären. Am ifw Jena können Sie mit Ihren Kindern die Öfen besichtigen, die für das Diffusionsschweißen und andere ofenbasierte Verfahren nötig sind.
Hinweis
