Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ort
Haus auf der Mauer,
Johannisplatz 26

Weltbilder, eine interdisziplinäre Veranstaltung im Haus auf der Mauer.

Im Laufe der Geschichte haben Menschen sehr unterschiedliche Weltbilder entwickelt. Das Leben und der Sternenhimmel spielten dabei stets eine ganz besondere Rolle. Wie hat sich unser Weltbild im Laufe der Zeit geändert?

Seit Urzeiten haben sich die Menschen mit dem gestirnten Himmel beschäftigt und sich gefragt, welche Bewandtnis es mit dem Lauf der Gestirne über den Himmel hat. So zeigt uns die Sternscheibe Nebra eindrucksvoll, dass sich bereits die Menschen der Bronzezeit sehr umfangreiches Wissen erworben haben und dies Wissen auch zur Erstellung eines Kalenders benutzt haben. Doch Weltbilder ändern sich und heutzutage steht mehr denn je die Frage im Raum, ob es irgendwo in den Weiten des Weltalls Leben gibt. Mit dieser Frage haben sich seit langem bereits viele Science-Fiction Autoren beschäftigt. Doch beschäftigen sich diese Autoren wirklich mit außerirdischen Leben, oder ist dies mehr ein Spiegelbild ihres eigenen Weltbildes? Die Frage nach Leben außerhalb der Erde beschäftigt auch die Biologie und die Astronomie. Doch ist dieses Weltbild wiederum ein anderes, denn hier stehen nicht menschenähnliche Wesen im Blickpunkt, sondern ganz extreme Lebensformen. In einer interdisziplinären Veranstaltung bringen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Archäologie, der Biologie, der Literaturwissenschaften und der Astronomie zusammen, um die Vielfalt der Weltbilder zu beleuchten und zu ergründen, wie sich die Perspektive im Laufe der Zeit geändert haben.

 

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: