Direkt zum Inhalt
18:00 - 24:00

UKJ: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Ort
Stand 34 - Alte Chirurgie, 3. OG
Bachstraße 18

Wie erforschen wir die Psyche - aktuelle Studien im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit

Psychische Erkrankungen wie etwa Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Das neu gegründete DZP am Standort Jena will deren Grundlagen aufklären und die Erkenntnisse in bessere Diagnostik, Prävention und Therapieansätze übertragen.

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG), welches sich aus sechs Standorten (Berlin, Bochum, Jena, Mannheim, München, Tübingen) zusammensetzt, wird eine bundesweit einmalige translational ausgerichtete Forschungsstruktur im Bereich der psychischen Gesundheit aufbauen. Ziel ist es, den steigenden gesellschaftlichen Belastungen durch psychische Erkrankungen mit einem verbesserten Verständnis und einer darauf aufbauenden Entwicklung innovativer Therapieansätze zu begegnen.

Der Fokus der Forschungsprogrammatik am Standort Jena liegt in der multidimensionalen Betrachtung neuraler Schaltkreise von der Mikro-bis zur Makroebene im Kontext interindividueller Interaktion zwischen Individuum und Umwelt, als auch intraindividueller Interaktion zwischen Gehirn und Immunsystem. In der geplanten Veranstaltung wird anhand laufender und geplanter Studienvorhaben ein Einblick die interdisziplinäre Forschungstätigkeit des DZPG am Standort Jena gegeben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKJ.

Hinweis

Bitte beachten Sie die Maskenpflicht!
 
Bild
Logo
Center for Intervention and Research on adaptive and maladaptive brain Circuits underlying mental health
, ©

Standort


0

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet voraussichtlich 2024 statt.

TIPP: Sichern Sie sich Ihr Ticket dann im vergünstigten Vorverkauf in der Jena Tourist-Information oder im Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Auch am Veranstaltungsabend können Sie noch Tickets erwerben:

• Jena Tourist-Information bis 22:00 Uhr

sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:

• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Straße 1
• Analytik Jena, Konrad-Zuse-Straße 1
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/Carl-Zeiss-Straße 3

#LNDWJena
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 wird gefördert und unterstützt durch: