Mit »verzauberten« Lichtteilchen digitale Daten sicher verschicken oder Bilder aus dem Nichts erschaffen! Forschende des Fraunhofer IOF entwickeln hochmoderne Systeme zum Schutz unserer Daten oder der Diagnose von Krankheiten mittels Quantentechnologien.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Lernen Sie die Arbeit des ZEISS Archivs kennen, testen Sie Ihre Geschicklichkeit beim Aktenstapeln und schreiben Sie mit Feder und Tinte wie Carl Zeiss vor 170 Jahren.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) ist der Treiber der Digitalisierung. Unsere Technologien befähigen Chiphersteller weltweit, Mikrochips für vielfältige Einsatzmöglichkeiten herzustellen.
Ist auch in einer langen Nacht ein Regenbogen zu sehen? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und machen das Unsichtbare sichtbar. Licht wird durch ein optisches Gitter in Spektralfarben zerlegt. Doch welche Geheimnisse warten am Ende des Regenbogens?
Seit einem Jahrhundert steht der Begriff „Planetarium“ als Sinnbild für die Neugier auf die Welt um uns herum. In unserem ZEISS Demo Dome werden neue Planetariumssysteme getestet, bevor sie in den Planetarien der Welt installiert werden können.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mikroskopie! Erleben Sie digitale Vernetzung, künstliche Intelligenz und interaktive Lernplattformen. Und werfen Sie mit einem Röntgenmikroskops einen Blick in das Innere einer Batterie.
Digitalisierung, Industrie 4.0 und Robotik halten auch in der Berufs- und Studienausbildung bei ZEISS Einzug. ZEISS Azubis und Studierende stellen die neusten Roboter-Programmierungen vor.
Insekten bilden die bei Weitem artenreichste Klasse der Tiere. Sie leben in den ungewöhnlichsten Lebensräumen. Was aber macht sie so erfolgreich? Wir stellen unsere Forschungsobjekte vor und berichten über ihre Lebensweise und ihren Beitrag zur Forschung.