Göschwitz: Reifen mit Laser schneiden? Lichtdesign am Auto dank Lack-Abtrag? Kein Problem mit unserer Laser-Technologie! Entdecken Sie, wie mit unserer Lasertechnik die Fertigung und das Design von Autos optimiert werden.
Basketbälle sind im Spiel enormen Belastungen ausgesetzt. An das Material werden hohe Anforderungen gestellt. Aber wie viel Kraft hält so ein Basketball aus, bevor er platzt?
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
An unserem Handschweißlaser können Sie und Ihre Kinder selbst Hand anlegen und das Schweißen mit Laserstrahlen üben – völlig gefahrlos und unkompliziert.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Das Schweißerhandwerk erfordert eine eigene Ausbildung, eine ruhige Hand, Fachwissen zu den passenden Schweißverfahren und viel Übung – oder einen Roboter.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Laseranlagen sind meist teure Investitionen. Die präzisen Systeme müssen von Fachleuten geplant und gebaut werden. Jedoch lässt sich eine Laseranlage auch mit einfachen Mitteln in einer Brotdose bauen.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
3D-Druck ist eine spannende Methode, Bauteile aus Kunststoff, Metall oder Holz herzustellen. Die Modelle für den Druck werden am Computer digital entworfen - oder einfach eingescannt.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH