Kunstvolle Präparate und verständliche Modelle vermitteln die Grundlagen der Anatomie und bieten spannende Einblicke in das Körperinnere. Die historische Bedeutung der 200 Jahre alten Sammlung wird z.B. an den Zwischenkiefer-Präparaten Goethes erfahrbar.
Mit seinen mehr als 10 hoch 10 Neuronen stellt das menschliche Gehirn einen eigenen Kosmos dar - wie die Milchstraße mit ihren 10 hoch 11 Sternen - und dies auf kleinstem Raum
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
Universitätsklinikum JenaundInstitute für Biochemie I und II