Die Sartorius Automated Lab Solutions GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Lösungen für die automatisierte Analyse, Selektion und Isolierung von Zellen.
Göschwitz: Mit unserer Technik können wir Geräusche und gefährliche Verhaltensmuster im Straßenverkehr erfassen und orten. Entdecken Sie das live vor Ort mit unseren Experten für Verkehrssicherheit.
Göschwitz: Unsere Auszubildenden aus Hamburg und der Schweiz stellen zur LNDW Jena ganz besondere Produkte und Projekte aus der Welt von Optiken und Lasertechnik vor.
3D-Druck mit Kunststoff ist inzwischen in vielen Haushalten angekommen. Am ifw Jena arbeiten wir daran, auch Körper aus Glas mit 3D-Druck herzustellen.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Bei der Durchstrahlungsprobe gibt ein Röntgengerät ein zweidimensionales Bild aus oder generiert mittels CT ein dreidimensionales Modell. Am ifw Jena haben wir es geschafft, diese Bilder auch hörbar zu machen.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Tanzende Roboter, leuchtender Pudding und ein Blick hinter die Kulissen modernster Messtechnik. Wir laden Kinder und Familien ein zu spannenden Experimenten und tollen Mitmachangeboten!
Göschwitz und Stadtzentrum: Gemeinsam mit dem Jenaer Bildungszentrum (JBZ) zeigen unsere Personal-Experten Wege auf, wie Sie Ihre Karriere bei Jenoptik beginnen oder auf die nächste Stufe heben können.
Göschwitz: Bei uns können die jungen Besucher kreativ werden. Unsere Mal-Ecke bringt Spaß, Abwechslung oder Ruhe in den Abend, während Experimente faszinierende Einblicke in die Welt der Optik bringen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie die Analytik dabei hilft, aus buntem Plastikabfall weiße Getränkebecher herzustellen? Unsere Spezialisten lüften die Geheimnisse der Elementaranalyse.