Magnetismus ist eins der wenigen physikalischen Phänomene, die Menschen mit ihren Sinnen nicht erfassen können. Die unsichtbaren Kräfte zwischen magnetischen Materialien faszinieren die Menschen aber noch heute.
Schaumgips erhält man durch Verschäumen eines Gemisches aus Gips und Wasser. Anschliessend muss das Gemisch aushärten. Der Schaumgips eignet sich besonders zur Anwendung als leichtes Material in der Bauindustrie.
Das #teamspace der Jena-Optronik gibt Einblicke in seinen ALLtag! Neben spannenden Live-Vorführungen unserer Produkte gibt es Getränke an der Space-Bar und im mobilen Planetarium reisen wir mit euch ins Weltall.
Schweißen, Schmelzen, Löten, Lasern, Kleben – am ifw Jena dreht sich alles darum, Dinge miteinander zu verbinden. Zur Langen Nacht der Wissenschaften können Kinder und Erwachsene selbst tätig werden.
Zeit
18:00 - 24:00 Uhr
Veranstalter
ifw Jena – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Göschwitz: Das etwas andere Foto fürs Familienalbum erhalten Sie von Jenoptik: Unsere Wärmebildkamera zeigt Ihnen die Temperaturverteilung an Körpern und Gegenständen.
Göschwitz: Nutzen Sie die Chance, den Mars-Rover in Miniatur zu sehen und mehr über unsere Optik-Expertise zu erfahren. Denn unsere Objektive helfen dem „Percy“ bei seiner Mission auf dem Mars!
Göschwitz: Reifen mit Laser schneiden? Lichtdesign am Auto dank Lack-Abtrag? Kein Problem mit unserer Laser-Technologie! Entdecken Sie, wie mit unserer Lasertechnik die Fertigung und das Design von Autos optimiert werden.